Pedestrians

„Zu Fuß in die Schule“ – Sicher und aktiv unterwegs

Kinder sicher und gesund zur Schule begleiten – das ist das Ziel der Verkehrssicherheitsinitiative „Zu Fuß in die Schule“. Mit einem Fokus auf Sichtbarkeit, Bewegung und eigenständige Mobilität leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit von Volksschulkindern in Niederösterreich. 
 
Eltern als Schlüssel zur sicheren Mobilität 

Monday, June 24, 2024
Da viele unserer Schülerinnen und Schüler mit dem Auto zur Schule gebracht werden, haben wir in der Früh und zu Mittag ein sehr starkes Verkehrsaufkommen durch PKWs rund um die Schule. Diese gefährden sowohl Radfahrende als auch Fußgänger:innen, die ohne PKW zur Schule kommen.
Wednesday, June 19, 2024
In Zusammenarbeit mit den führenden Wiener Sharing-Anbietern Voi und Lime hielten wir am 29.5.24 einen „E-Scooter-Aktionstag“ beim Burgtheater ab mit dem Ziel die Sicherheit und verantwortungsvolle Nutzung von E-Scootern stärken. Das Angebot richtete sich an aktive Nutzer:innen und an die Allgemeinheit, um die Vorteile der E-Sharing-Mobilität für alle zugänglich zu machen. Besucher:innen konnten sich an Info-Ständen über Verkehrsregeln und korrektes Parken informieren, insbesondere im Hinblick auf die seit 2023 erhöhten Parkstrafen in Wien. Ein Sicherheitsparcours bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fahrkünste zu erproben und zu verbessern. Unter Anleitung unserer ausgebildeten Trainer:innen wurden hilfreiche Tipps zur sicheren Nutzung geübt. Es wurden kostenlos Helme verteilt, um das Tragen von Schutzkleidung zu fördern. Diese Maßnahmen sollen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit E-Scootern in Wien unterstützen und die städtische Mobilität nachhaltig verbessern.
Friday, June 14, 2024
Die wichtigsten Herausforderungen im Bereich der Straßenverkehrssicherheit, mit denen wir uns bei der Easy Drivers Radfahrschule befassen, umfassen vor allem das mangelnde Wissen und Verständnis der Verkehrsregeln bei jungen und unerfahrenen Verkehrsteilnehmer:innen.
Ein zentrales Problem ist die unzureichende Verkehrserziehung, die oft nur bis zur 4. Schulstufe erfolgt. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche keinen Führerschein absolvieren können oder wollen kennen dadurch die Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr nicht ausreichend, was zu gefährlichen Situationen und Unfällen führt. Vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Nutzung von Verkehrsmitteln wie Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter schafft dies ein Problem der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen.
Zusätzlich benötigen Menschen mit Beeinträchtigungen spezifische Schulungen, um sich sicher und selbstbestimmt im Straßenverkehr bewegen zu können. Diese Personen sind oft besonders gefährdet und benötigen angepasste Trainingsmethoden, um ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen. Durch unsere maßgeschneiderten Sicherheitskurse für Fußgänger:innen für Schulklassen und Menschen mit Beeinträchtigungen adressieren wir diese Herausforderungen direkt und tragen damit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.
Wednesday, June 12, 2024
Eines der zentralen Probleme im Bereich der Straßenverkehrssicherheit, mit denen wir uns als Radfahrschule beschäftigen, ist die mangelnde praktische Verkehrserziehung von Kindern. Insbesondere bei modernen Verkehrsmitteln wie (E-) Scootern besteht eine erhebliche Lücke in der Ausbildung, was zu Unsicherheiten und einem erhöhten Unfallrisiko führt. Kinder fahren häufig ohne Helm und auf Gehsteigen zur Schule, was rechtlich bedenklich und gefährlich ist. Viele unterschätzen, dass auch der (E-) Scooter ein richtiges Handling benötigt, damit auch er sicher im Straßenverkehr eingesetzt werden kann. Zudem sind viele Eltern und Lehrkräfte schlicht nicht ausreichend über die gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards informiert. Diese Wissenslücken tragen zur Verbreitung unsicherer Praktiken und zu vermeidbaren Unfällen bei.
Zudem sehen wir das fehlende Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen Mobilität weiterhin als Herausforderung. In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und klimafreundliche Verkehrslösungen immer wichtiger werden, ist es entscheidend, Kinder frühzeitig für diese Themen zu sensibilisieren. Unsere Scooter Kurse setzen genau hier an: Sie verbinden theoretische und praktische Schulung, um Kindern nicht nur die technischen Fähigkeiten für ein sicheres Fahren beizubringen, sondern auch ein tiefes Verständnis für Verkehrsregeln und Umweltaspekte zu vermitteln.
Thursday, May 25, 2023
Personen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung haben oft Schwierigkeiten, sicher im Verkehr unterwegs zu sein und zu ihrer Arbeitsstelle oder Betreeungseinrichtung zu kommen. Durch diese fehlende Mobilitätskompetenz kommt es häufig zu gefährlichen Situationen und leider auch zu Unfällen.
Subscribe to Pedestrians