Sicherheitskurse für Fußgänger:innen

Initiative details

Die wichtigsten Herausforderungen im Bereich der Straßenverkehrssicherheit, mit denen wir uns bei der Easy Drivers Radfahrschule befassen, umfassen vor allem das mangelnde Wissen und Verständnis der Verkehrsregeln bei jungen und unerfahrenen Verkehrsteilnehmer:innen.
Ein zentrales Problem ist die unzureichende Verkehrserziehung, die oft nur bis zur 4. Schulstufe erfolgt. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche keinen Führerschein absolvieren können oder wollen kennen dadurch die Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr nicht ausreichend, was zu gefährlichen Situationen und Unfällen führt. Vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Nutzung von Verkehrsmitteln wie Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter schafft dies ein Problem der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen.
Zusätzlich benötigen Menschen mit Beeinträchtigungen spezifische Schulungen, um sich sicher und selbstbestimmt im Straßenverkehr bewegen zu können. Diese Personen sind oft besonders gefährdet und benötigen angepasste Trainingsmethoden, um ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen. Durch unsere maßgeschneiderten Sicherheitskurse für Fußgänger:innen für Schulklassen und Menschen mit Beeinträchtigungen adressieren wir diese Herausforderungen direkt und tragen damit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.

Initiative date

Who was/is your target audience?

Children 0-16
Young adults 17-25
Adults
Parents
Seniors
Pedestrians

Topic

Create awareness
Education in school or in community organizations
Knowledge building and sharing
Provide alternative solutions
Training

Organisation details

Werner Madlencnik, Easy Drivers Radfahrschule
Enterprise
Austria
Graz

Contact name

Benedikt Hierzer

Telephone number

06602507965

Project activities

If you work together with external partners, list the most important partners and briefly describe their role.

- Jugend am Werk Steiermark:
Jugend am Werk Steiermark bietet Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung, Flüchtlinge und andere. Mit vielfältigen Angeboten und Standorten in der ganzen Steiermark fördert Jugend am Werk Steiermark Inklusion und Vielfalt. Für uns war Jugend am Werk ein wichtiger Partner in der Entwicklung und Umsetzung unserer Sicherheitskurse für Menschen mit Beeinträchtigungen.


Stadt Graz, Finanzierung

Please describe the project activities you carried/are carrying out and the time period over which these were implemented.

Die Sicherheitskurse für Menschen mit Beeinträchtigungen führen wir bereits seit 2020 sowie die Kurse an Schulen seit 2022 durch. (Weitere Projekte sind für 2024 und darüber hinaus geplant) bzw (seither bieten wir dieses Kursformat laufend an und möchten dies auch in Zukunft tun).
Die Kurse an Volksschulen, MS und AHS bestehen aus zwei Unterrichtseinheiten, wobei ein/e klimaaktiv mobil Radfahrlehrer:in direkt in die Schule kommt. Die Klasse wird in zwei Gruppen aufgeteilt, die nacheinander unterrichtet werden. Sicheres Rechts- und Linksabbiegen und Vorfahrtsregeln werden auf spielerische Weise vermittelt. Übungen wie der „Vorrang-Achter“ und der „Schulterblick“ sind zentrale Bestandteile des Programms. Ziel ist es, den Kindern ein besseres Verständnis der Verkehrsregeln zu vermitteln und die Abläufe sicher zu üben.
Die Sicherheitskurse für Menschen mit Beeinträchtigungen werden von ausgebildeten Sozialpädagog:innen und Radfahrlehrer:innen geleitet und sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen zugeschnitten. In den Kursen werden grundlegende Verhaltensregeln im Straßenverkehr vermittelt sowie praktische Übungen durchgeführt, um das Verständnis und die Sicherheit der Teilnehmer:innen zu erhöhen. Sie werden bspw. dazu angehalten, in die Rolle von Radfahrer:innen zu schlüpfen, um ein besseres Verständnis für die Situation zu bekommen. Auf diese Weise wollen wir das Prinzip des Vertrauens im Straßenverkehr stärken. Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung, um ihr Selbstvertrauen als aktive Teilnehmer:innen im Straßenverkehr zu stärken.

In terms of implementation, what worked well and what challenges did you need to overcome?

Bei der Durchführung der Fußgänger:innenkurse an Schulen hat sich gezeigt, dass die praxisnahe Vermittlung von Verkehrsregeln sehr effektiv ist. Die Niederschwelligkeit des Angebots – die Kurse finden direkt an den Schulen statt und erfordern minimalen Aufwand für Lehrkräfte – trug ebenfalls zum Erfolg bei. Die Fußgänger:innenkurse für Menschen mit Beeinträchtigung waren ebenfalls erfolgreich. Die Teilnehmer:innen profitierten von den speziell angepassten Trainingsmethoden, die ihnen halfen, die Verkehrsregeln zu verstehen und sicher anzuwenden. Die positive Rückmeldung und die sichtbaren Fortschritte der Teilnehmer:innen bestätigten den Wert dieser Kurse. Die Verleihung von Urkunden am Ende jedes Kurses stärkte das Selbstbewusstsein und hinterließ bei den Teilnehmer:innen bleibende, positive Erinnerungen. Ebenso erwies sich der Kursleitungsrahmen von je einer Person mit Schwerpunkt Sozialpädagogik sowie einer weiteren mit Radfahrlehrkompetenz als sehr erfolgreich. Eine Herausforderung war die kontinuierliche Finanzierung, um die Projekte nachhaltig durchführen zu können. Trotz dieser Herausforderung konnten wir durch engagierte Teamarbeit und effektive Planung den Erfolg der Kurse sicherstellen und einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.


Evaluation

Please summarise how you have evaluated the initiative’s impact (e.g. social media reach, survey, feedback forms, statistics).

Die Wirkung der Fußgänger:innenkurse wird durchgehend erfasst. Nach jedem Kurs werden die TN, beziehungsweise das Betreuungspersonal befragt und Feedback eingeholt. Dieses Feedback hilft, direkte Rückmeldungen über die Kursinhalte, die Methodik und den wahrgenommenen Nutzen zu sammeln. Das Feedback ist überwiegend positiv und zeigt, dass die Kurse das Verständnis für Verkehrsregeln und das sichere Verhalten im Straßenverkehr verbessern. Viele berichteten von einer erhöhten Sicherheit und einem besseren Verhalten im Straßenverkehr. Die Kursleiter:innen beobachteten während der Kurse die Fortschritte der Teilnehmer:innen und berichteten von sichtbaren Verbesserungen im Verkehrsverständnis und Verhalten.

What has been the effect of the activities?

Die Sicherheitskurse für Fußgänger:innen haben signifikant positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit der Teilnehmer:innen gezeigt. Durch die praxisnahen Übungen haben Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigung ein besseres Verständnis für Verkehrsregeln und sicheres Verhalten im Straßenverkehr entwickelt. Die wiederholte Übung des sicheren Rechts- und Linksabbiegens sowie der Vorrangregeln führte zu einer merklichen Verbesserung ihrer Verkehrskompetenz. Die erlernten Fertigkeiten und das gesteigerte Bewusstsein für Gefahrenquellen haben dazu beigetragen, das Risiko von Unfällen zu verringern. Insbesondere das gezielte Training ohne Fahrräder oder E-Scooter hat den Teilnehmer:innen geholfen, die notwendigen Bewegungsabläufe sicher zu verinnerlichen. Die positive Bestärkung durch Urkunden und das positive Feedback der Kursleiter:innen hat das Selbstbewusstsein der Teilnehmer:innen gestärkt. Dies ist besonders bei Menschen mit Beeinträchtigung ein wichtiger Faktor für ihre Selbstständigkeit und Mobilität im Alltag. Diese Stärkung der sozialen Integration einhergehend mit einem besseren Verständnis und Rücksichtnahme im Straßenverkehr stärkt nachhaltig ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr. Ebenso tragen wir durch unsere Fußgänger:innenkurse zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und damit langfristig zur Verkehrssicherheit von morgen bei.

Please briefly explain why your initiative is a good example of improving road safety.

Unsere Initiative ist ein gutes Beispiel für die Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit, da sie auf praxisnahe Weise grundlegende Verkehrsregeln und sicheres Verhalten vermittelt. Unsere Sicherheitskurse für Fußgänger:innen kombinieren einfache Übungen mit gezielter Verkehrserziehung und berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen, einschließlich Kinder, Jugendlicher und Menschen mit Beeinträchtigung. Dies sorgt für ein umfassendes Verständnis und nachhaltige Verhaltensänderungen.

Andere Organisationen und Gruppen können von unserer Initiative lernen und ähnliche Programme leicht umsetzen. Unsere Erfahrung nach sind die wichtigsten Faktoren für den Erfolg solcher Sicherheitskurse ein niederschwelliger Zugang, praxisnahe Methodik, qualifizierte Fachkräfte, und zeitliche wie örtliche Flexibilität. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen, sozialen Einrichtungen und lokalen Verkehrssicherheitsorganisationen können die Ressourcen und Reichweite maximiert werden.

Unsere Initiative zeigt, dass durch gezielte, praxisnahe Schulung die Verkehrssicherheit deutlich verbessert werden kann. Andere Organisationen können diese bewährte Praxis leicht übernehmen und an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, um ebenfalls einen positiven Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten.

How have you shared information about your project and its results?

Auf unserer Webseite und unserem Newsletter veröffentlichten wir detaillierte Kursbeschreibungen, Fotos und Stimmen von Teilnehmer:innen sowie die einfache Möglichkeit zur Kursanmeldung. Durch Pressemitteilungen in lokalen Medien, berichteten wir über die Aktivitäten und Erfolge der Sicherheitskurse. Regelmäßige Updates und Berichte haben wir auf Plattformen wie Facebook und Instagram geteilt, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Ebenso waren wir mit Präsentationen und Workshops bei Konferenzen und lokalen Veranstaltungen präsent, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Fußgänger:innenkurse für die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Für die Zukunft planen wir den Austausch von Ergebnissen und Best Practices mit Partnerorganisationen, Schulen und sozialen Einrichtungen zu intensivieren.